ISOBUS

ISOBUS & ISOBUS GREEN – FÜR EIN EINFACHERES UND EFFIZIENTERES ARBEITEN

Das ISOBUS-System ist das Standardprotokoll, über das der Bordcomputer mit dem Traktor und den Anbaugeräten kommuniziert.

Dank der automatischen Steuerung der ISOBUS-Anbaugeräte über die von McCormick Farm erstellten Feldkarten sind Behandlungen mit unterschiedlichen Dosierungen möglich.

Die ISOBUS-Anbaugeräte, die über den 12-Zoll-Touchscreen DSM einfach und präzise gesteuert werden, garantieren eine verbesserte Arbeitseffizienz und eine höhere Produktivität.

McCormick fördert das innovative Projekt ISOBUS Green, mit dem alle mechanischen Geräte, die bereits im landwirtschaftlichen Betrieb zum Einsatz kommen und über kein eigenes ISOBUS-System verfügen, ebenfalls in das ISOBUS-System eingebunden werden können. Dank dieser Lösung kann die Leistung sämtlicher Anbaugeräte optimiert werden.

  • Alle Arbeitsabläufe des Anbaugeräts werden auch im Automatikbetrieb präzise und effizient gesteuert.
    Schwierige Manöver werden vereinfacht, wodurch der Fahrer entlastet wird.
  • Das Erstellen der Berichte und die Einstellungen sind einfach und können auch bequem selbständig erledigt werden, ohne dass der Eingriff eines Fachtechnikers erforderlich ist.
  • Kartierung der Felddaten
  • Verwendung von Anbaugeräten unterschiedlicher Marken

Im Bereich der Präzisionslandwirtschaft spielen die ISOBUS-Technologien eine entscheidende Rolle. Das Universal Terminal (UT) und der Task Controller Base (TC-BAS) erweisen sich dabei als besonders wichtige Tools. Das Universal Terminal ISOBUS fungiert als zentrale Schnittstelle, die das Management der Landmaschinen verändert. Mit diesem Multifunktionsgerät kann der Fahrer eine Vielzahl von Anbaugeräten – von der Ballenpresse bis zur Pflanzenschutzspritze – über einen einzigen Bildschirm steuern.

Dank des integrierten TC-BAS-Moduls kann er Betriebsdaten erfassen und die Effizienz optimieren, da er nahtlos zwischen verschiedenen Anwendungen umschalten kann, was den Überblick verbessert und die Übersicht über die Situation während des Feldeinsatzes erhöht.

Der Task Controller ISOBUS in den Ausführungen TC-GEO und TC-SC hingegen nutzt die GPS-Technologie, um die Präzision der landwirtschaftlichen Arbeiten zu erhöhen:

  • Automatisierte Verwaltung einzelner Teilbreiten der Sämaschinen.
  • Vermeidung von Überlagerungen von Saatgut und Dünger.
  • Anwendung mit unterschiedlichen Dosierungen auf Grundlage der Feldkarten.
  • Detaillierte Aufzeichnung der durchgeführten Tätigkeiten mit Kartierung und Zeiterfassung.

Die Anwendung dieser technologischen Hilfsmittel ermöglicht es den Landwirten, ihre Produktivität zu optimieren und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt und den Verbrauch von Ressourcen zu verringern.

Sie sind letztendlich ein entscheidenden Schritt hin zu einer intelligenteren und nachhaltigeren Landwirtschaft.